Rotaract Starnight | home
Rotaract hilft Flutopfern
Hilfsaktionen für die Opfer der Flutkatastrophe
Wir alle sind sehr erschüttert und betroffen von dem Ausmaß der Flutkatastrophe und ihren Auswirkungen für alle Betroffenen. Spontan sind viele Ideen für Spenden- und Hilfsaktionen innerhalb von Rotaract entstanden.
Eine Gegenflut der Hilfe
“Was die Wiedervereinigung in den vergangenen 12 Jahren nicht geschafft hat, ist durch die Katastrophe der Flut entstanden - ein wahres Solidaritätsgefühl.“
Gemäß dem wichtigen Teil unseres Mottos „Helfen“, haben engagierte Rotaracter aus ganz Deutschland in kürzester Zeit verschiedene Aktionen auf die Beine gestellt, um die Menschen aus den Notgebieten zu unterstützen.
Die Aktionen verteilten sich von Benefiz-Konzerten in kleiner und großer Form, über Privat- und Sachspenden bis hin zur “Hands on“- Aktion direkt in den betroffenen Gebieten!!
Mit nur 3 Wochen Vorbereitungszeit schaffte es der RAC Düsseldorf ein Benefiz-Konzert der Superlative auf die Beine zu stellen. Tatkräftig unterstützt wurden sie von über 100 Mitgliedern aus anderen Rotaract Clubs der Umgebung sowie von befreundeten Leo Clubs. Durch die Einnahmen aus Kartenverkauf, Verköstigung (die Wirte spendeten einen Teil ihrer Einnahmen) und dem Verkauf von eigens angefertigten T-Shirts, Rosen und Anstecknadeln, konnte Rotaract am Ende mit einer Spende von ca. 45 000 € der Grundschule in Raguhn/Landkreis Bitterfeld beim notdürftigen Wiederaufbau unter die Arme greifen.
Auch beim Rotaract Clubs Bad Oldesloe sowie beim RAC Frankfurt (Main), RAC Offenbach und RAC Bad Hombach (die letzten drei in Zusammenarbeit) wurde schnell gehandelt. Durch Benefizkonzerte konnten insgesamt Geldspenden von ca. 8670€ erwirtschaftet werden. Für das sinnvolle Einsetzen der Gelder kümmerten sich die Clubs um Kontakte zu besonders bedürftigen Gebieten.
Ganz anders versuchte der RAC Fulda zu helfen. In einer Nacht und Nebelaktion stellten sie einen gut organisierten Plan auf die Beine, um den Bewohnern eines kleinen Ortes in der Nähe von Dresden, der soweit ohne große Hilfe von außen arbeiten musste, zur Hilfe zu eilen.
Ein Wochenende lang unterstützen die zehn Rotaracter die Stadt sowohl bei der Strukturierung und der Organisation der Einsatzleitung, als auch durch Aufräumarbeiten, Auspumpen und Säubern, Beseitigung der Schlammmassen, sowie durch den Transport von Hilfsmitteln zu den benötigten Orten. Weiterhin versucht der Club, die Aktion durch Sach- und Geldspenden andauern zu lassen.
Ähnliches agierte der RAC Lüneburg, der ebenfalls einige Tage mit zehn Mitglieder vor Ort helfen konnte. Einfache Aufgaben wie Sandsäcke füllen und verschicken entwickelt sich in einer solchen Katastrophe zu einer wichtigen und sehr notwendigen Hilfe. Viele Rotaracter (besonders im Raum Dresden und Umgebung) beschäftigten sich in der Notzeit mit dieser Aufgabe, um Deiche zu sichern und abzustützen.
Durch die Initiative zweier Rotaracter aus Göttingen und Nürnberg, startete eine deutschlandweite Aktion zur Unterstützung einer Kindertagesstätte in Schlottwitz/ Gemeinde Glashütte. Mit der Unterstützung z.B. des RAC Dortmunds ( 3000€), des RAC Lübeck (1000€), und des RAC Hannover (300€ aus Privatspenden) sowie weiteren, hat die Aktion eine Spendensumme von über 10 000€ eingebracht, welche die Kindertagesstätte in einen Kreativraum für die Kinder stecken wird.
Auch der RAC Nürtingen hat mit vereinten Kräften gesammelt. Dank ihrer Bemühungen kann der Club den Ort Freital bei Dresden mit Sachspenden in Höhe von 18 000€ und Geldspenden von 5000€ unterstützen.
Somit ist es mal wieder bewiesen: auch mit wenigen Menschen, die an einem Strang ziehen, kann viel bewirkt werden. Möge diese Solidarität auch jetzt, wo die Katastrophe überwunden zu sein scheint, noch andauert!!
( Geschwister Wolf, Beauftragte für Soziales)
Pressemitteilung von Rotary Deutschland:
Pressemitteilung Nr. 06/2002 vom 20. August 2002
Elbe-Hochwasser: Zentrales Spendenkonto
Die amtierenden deutschen Governors von Rotary International haben in Abstimmung mit dem Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. (RDG) ein Konto für Spenden zu Gunsten der Hochwasser-Geschädigten an der Elbe und ihren Nebenflüssen eingerichtet. Überweisungen werden erbeten an
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
Konto-Nr. 3941200
Deutsche Bank AG Düsseldorf
BLZ 300 700 10
Verwendungszweck: Hochwasser
Anzugeben sind auf dem Überweisungsträger: Name und Vorname des Spenders, vollständige Anschrift (nur bei Neu- bzw. Nicht-Rotariern erforderlich), die Clubnummer sowie der Verwendungszweck.
Aus gegebener Veranlassung weist der RDG darauf hin, dass Zuwendungen an geschädigte Rotarier gemäß RDG-Satzung nicht möglich sind, jedenfalls nicht gegen Erteilung einer Zuwendungsbestätigung.
Rotary International ist mit 31.250 Clubs in 163 Ländern eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von rund 1,2 Millionen Männern und Frauen aus allen Berufen, die sich für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die PolioPlus-Kampagne zur Ausrottung der Kinder-lähmung bis 2005 und das weltweit größte private Programm für den Jugendaustausch.
Nähere Informationen:
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V., Tel. 0211/32 56 99, Fax -171 28 36
rdgduesseldorf@t-online.de
Dr. Rudolf Hilker, Beauftragter des Deutschen Governorrates für Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 030/31 80 31-82, Fax –83
Info@rotary.de
|