Lübeck, 22. April 2002 - In Kooperation mit Lucasfilm, der Twentieth Century Fox und der CineStar-Gruppe zeigt Rotaract Deutschland am 11. und 12. Mai 2002 in zwei Deutschland-Vorpremieren die langerwartete Star Wars-Episode II noch vor dem offiziellen, weltweiten Kinostart.
Das Filmereignis des Jahres steht bei diesen beiden Vorpremieren in Frankfurt/Main und Dortmund auf ausdrücklichen Wunsch von Star Wars-Produzent George Lucas ganz im Zeichen der Hilfe für kranke und bedürftige Kinder. Sämtliche Kartenerlöse der Vorstellungen werden der Anti-Polio-Kampagne von „Rotary International“ gespendet. Diese Kampagne gegen die Kinderlähmung wird sowohl von der UNICEF als auch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt. Sponsoren können für diese Vorpremieren Karten kaufen, mit denen bedürftige Kinder und Familien aus der Region eingeladen werden. Jede Spende hilft also doppelt. Stefan Wolf, Organisator für Rotaract: „Das Konzept ist einfach genial. Wir hoffen, dass viele Sponsoren die Gelegenheit nutzen werden, sich bei diesem großen Ereignis für Kinder zu engagieren.“
Die Zusammenarbeit der Partner „20th Century Fox“, „Rotaract“ und „CineStar“ ist in dieser Form einmalig. CineStar Unternehmenssprecher Jan Oesterlin: „Dieses Konzept sollte Schule machen. Wir freuen uns, dass wir mit so starken Partnern eine wichtige Kampagne unterstützen können.“
„Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger startet weltweit erst am 16. Mai 2002. Im „CineStar Metropolis Filmpalast“ in Frankfurt findet die Vorpremiere am 11. Mai, im „CineStar Filmpalast“ in Dortmund am 12. Mai statt.
Für die beiden Deutschland-Vorpremieren gibt es keine frei erhältlichen Eintrittskarten.
Rotaract Clubs gibt es in 158 Städten Deutschland mit über 4100 Mitglieder. Ehrenamtliches Arbeiten an sozialen Projekten gehört zu den wichtigsten Projekten der jungen Menschen zwischen 18 - 32 Jahren.
Lübeck, 15. Mai 2002 - Unter einem guten Stern standen die beiden Vorpremieren von „Star Wars:Episode II - Angriff der Klonkrieger“ am vergangenen Wochenende in den CineStar-Filmpalästen in Frankfurt und Dortmund. Die Sternenkrieger kämpften für den guten Zweck und erzielten den sensationellen Spendenbetrag von 25.688 €.
Die Rotaract Deutschland ermöglichte in Kooperation mit der CineStar- Gruppe Lucasfilm, der Twentieth Century Fox die beiden Vorpremieren, die auf ausdrücklichen Wunsch von Star Wars-Produzent George Lucas ganz im Zeichen der Hilfe für kranke und bedürftige Kinder standen.
Die Spendensammlung half doppelt. Zunächst organisierte Rotaract Sponsoren für Karten, die kostenlos an Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt wurden. Der gesamte Erlös aus diesem Kartenverkauf geht an die Anti-Polio-Kampagne von „Rotary International“.
Mehr als 2.500 geladene Gäste erfuhren schon vorab wie es mit Anakin Skywalker, Königin Amidala und Obi-Wan Kenobi weitergeht. Die Begeisterung stand vielen prominenten Premierengästen und auch den jugendlichen Auserwählten nach der Vorführung ins Gesicht geschrieben.
Farbige Akzente bei dieser glanzvollen Premiere setzten unter anderem die zahlreichen Star Wars-Jünger in ihren aufwändigen Kostümen. Von Darth Vader, über die Star Troopers bis Prinzessin Leia waren fast alle Charaktere aus dem Sternen-Epos vertreten.
Ob in Frankfurt, oder in Dortmund, alle waren sich einig - es war ein phantastischer Abend, der Gästen und Veranstaltern viel Spaß bereitet hat.
|
|
Kontakt
Kieft & Kieft Filmtheater GmbH
PR & Unternehmenskommunikation
Penélope Kallsen
Mühlenbrücke 8
23552 Lübeck
Tel. +49 451 7030-818
Fax +49 451 7030-822
Mobil +49 172 51 99 027
penelopekallsen@cinestar.de
www.cinestar.de
www.rotaract.de
|
|